Wir sind heute vom (schrecklichen) Trailer Inns RV Park zum Vasa Park Resort umgezogen. Der Vasa Park liegt nur etwas mehr als eine Meile vom Trailer Inns entfernt. Der Campground – mit super-schnellem Internet – kostet 35 US$ pro Nacht = 27,60 EUR. Leider ist der Dollar in den letzten Tagen auf 1,28 gefallen. FĂŒr einen EUR gibt es also nur noch 1,28 US$.
Wir stehen nun unmittelbar am See, dem Lake Sammamish, total ruhig und sind ganz begeistert.
Leider haben wir heute keinen Sonnenschein mehr, so wie es die letzten beiden Tage hier war. Der Himmel ist bewölkt, grau in grau.
Aber das ist nicht so tragisch, denn wir wollen heute zum Pike Place Market, und der ist ĂŒberwiegend in GebĂ€uden, manchmal auch im Freien.
Vom Campground zur Innenstadt sind es nur etwas weniger als 12 Meilen.
Nutzt man die Express Lanes, dann ist man in 15 Minuten vor Ort. Express Lanes dĂŒrfen nur von Bussen oder von PKW mit mindestens 2 Personen benutzt werden.
Zuerst sind wir jedoch zum Grab von Jimi Hendrix gefahren. Gestern sind wir ja auf der Suche nach diesem Grab falsch geleitet worden und am Grab von Bruce Lee gewesen. FĂŒr alle, die Bruce Lee nicht kennen: Er gilt als Ikone der Kung-Fu-Filme. Kung Fu ist ein asiatischer Kampfsport. Bruce Lee wird von vielen als gröĂter KampfkĂŒnstler des 20. Jahrhunderts angesehen.
MerkwĂŒrdig: Bruce Lee, mit asiatischen Vorfahren und auch asiatischem Aussehen, liegt auf dem Lake View Friedhof, wo ĂŒberwiegend Amerikaner beerdigt wurden. Jimi Hendrix findet seine Letzte Ruhe auf dem Greenwood Memorial Park in Renton, und in seiner Umgebung findet man hunderte asiatischer GrĂ€ber.
Pike Place Market ist ein öffentlicher Markt mit Blick auf die Elliott Bay Waterfront in Seattle , also etwas oberhalb des Riesenrades, wo wir am Samstag waren.
Der Markt wurde am 17. August 1907 eröffnet und ist einer der Ă€ltesten kontinuierlich betriebenen Fisch- bzw. BauernmĂ€rkte in den Vereinigten Staaten und gleichzeitig einer der beliebtesten Touristenziele in Seattle. Uschi und ich waren in der Beurteilung einer Meinung: dieser Markt ĂŒbertrifft alle MĂ€rkte, die wir bisher gesehen haben.
Der Markt ist auf dem Rand eines steilen HĂŒgels gebaut und besteht aus mehreren unteren Ebenen unterhalb der Hauptebene. Jede Ebene verfĂŒgt ĂŒber eine Vielzahl von kleinen GeschĂ€ften wie Antik-HĂ€ndler, Comic- und BĂŒchershops, kleine Restaurants und das Ă€lteste HutgeschĂ€ft von Seattle. Die obere Ebene liegt an der StraĂe. Dort hört man die FischhĂ€ndler, wie sie marktschreierisch ihre Ware anbieten. BlumengeschĂ€fte, Schmuck, Honig, Holzwaren. Es gibt einfach alles. Um alle Ebenen „abzulaufen“ brĂ€uchte man wahrscheinlich einige Tage. FĂŒr Uschi ganz sicher kein Problem. FĂŒr mich eine Qual đ
GegenĂŒber den FischhĂ€ndlern, auf der anderen StraĂenseite, findet man den KĂ€seladen Beechers. Eine weitere Filiale wurde vor 3 Jahren in New York City in der NĂ€he vom Flat Iron eröffnet.
Beechers ist bekannt fĂŒr handgemachten KĂ€se, ohne Zusatzstoffe und ohne Konservierungsmittel. Bei der KĂ€se-Produktion kann man zusehen. Es wird aber nicht nur KĂ€se verkauft. In der Imbiss-Abteilung werden Sandwiches, Nudeln und andere Köstlichkeiten – alle mit KĂ€se – frisch zubereitet.
Ein paar Schritte weiter kommt man zum ersten Starbucks Coffee Shop, gegrĂŒndet 1971. Dort haben die Kunden bis weit auf der StraĂe Schlange gestanden fĂŒr einen Kaffee, den man sonst in jeder anderen Filiale auch bekommt đ
Schreibe einen Kommentar